Willkommen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte am 6. Juni das Projekt KoalAplan auf dem Lehr- und Forschungsklärwerk (LFKW) der Universität Stuttgart in Büsnau. Andrea Hille-Reichel (EBI), Peter Maurer (LFKW) und Harald Horn (EBI) informierten den Ministerpräsidenten über die Möglichkeiten der Stoffrückgewinnung aus kommunalem Abwasser. Im Rahmen des Projekts KoalAplan werden in der Bioraffinerie Büsnau Ammonium, Wasserstoff und Bioplastik (PHB) aus der Abwasserstrom erzeugt.
mehr
Am 8. Juni fand das zweitwichtigste Fußballereignis 2024 (nach der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland) in Karlsruhe statt: Die Aquamasters - das Fußballturnier der Wasser- und Abfallinstitute im deutschsprachigen Raum. Die Mannschaft des EBI wurde im Finale zweiter Sieger.
mehr
Die Arbeitsgruppe von Andrea Hille-Reichel ist mit einem Projekt an der Förderlinie des Landes Baden-Württemberg „Mikroorganismen als Helfer im Klimaschutz" beteiligt. Die Forschenden wollen mithilfe von Membranbiofilmreaktoren Chemikalien aus Kohlenstoffdioxid und grünem Wasserstoff gewinnen, wobei der Fokus auf der Skalierbarkeit der Prozesse liegt.
mehr